mancherlei

mancherlei
man|cher|lei ['mançɐ'lai̮] <unbestimmtes Zahlwort>:
verschiedene einzelne Dinge, Arten o. Ä. umfassend:
es lassen sich mancherlei Ursachen feststellen; ich habe in der Zeit mancherlei gelernt; mancherlei gute Ratschläge.
Syn.: allerhand, allerlei, vielerlei.

* * *

man|cher|lei 〈Adj.; undekl.〉 allerlei, einiges, einige Dinge ● \mancherlei Dinge; ich habe noch \mancherlei zu tun

* * *

mạn|cher|lei <unbest. Gattungsz.; indekl.> [-lei]:
a) <attr.> verschiedene einzelne [ins Gewicht fallende] Dinge, Arten o. Ä. umfassend:
m. Ursachen;
b) <allein stehend> manche Dinge, Sachen:
m. mit jmdm. gemeinsam haben;
auf m. verzichten müssen.

* * *

mạn|cher|lei <unbest. Gattungsz.; indekl.> [↑-lei]: verschiedene einzelne [ins Gewicht fallende] Dinge, Arten o. Ä. umfassend: <attr.:> m. Unbilden, Ursachen; Geruch nach ... Butter und m. Käse (Broch, Versucher 87); <allein stehend:> m. mit jmdm. gemeinsam haben; Probiert haben Frankreichs Politiker m.: Denunziation, moralische Entrüstung, Verbotsdrohungen (Woche 14. 2. 97, 3); auf m. verzichten müssen; ∙ <mit dem best. Art.:> hinunterschauern dürfte mein Aug' auf die m. Folterschrauben der sinnreichen Hölle (Schiller, Fiesco V, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mancherlei — Adj. (Aufbaustufe) bezeichnet Dinge verschiedener, aber ins Gewicht fallender Art Synonyme: allerlei, verschiedenerlei, verschieden, vielerlei, allerhand (ugs.), alles Mögliche (ugs.) Beispiel: Der Vertrag kann aus mancherlei Gründen gekündigt… …   Extremes Deutsch

  • mancherlei — allerlei, dies[es] und jenes, dies und das, eine Menge, einig..., manch, mehrer..., verschiedenerlei, viel, vielerlei; (geh.): ein gerüttelt Maß; (bildungsspr.): divers...; (ugs.): allerhand, alles Mögliche, mehrerlei; (veraltend): etliches. * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mancherlei — mạn·cher·lei Indefinitpronomen; indeklinabel; einige od . mehrere verschiedene (einzelne) Dinge oder Arten von etwas ≈ allerlei: Auf seiner Reise hat er mancherlei (Abenteuer) erlebt || NB: mancherlei kann wie ein Adj. oder Subst. verwendet… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mancherlei — mạn|cher|lei ; mancherlei, was …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mancherlei hast du versäumet:… — См. Медлить дела не избыть …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und Wahres… — См. Это уж не ново …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Rebsteckenwelsch — * Mancherlei Rebsteckenwelsch. – Grimmelshausen, Teutscher Michel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Franciscus Seraphicus, S. (12) — 12S. Franciscus Seraphicus, Conf. et Ord. Min. Fund. (4. Oct.) Es war im J. 1182 (nicht 1181, wie Einige sagen), daß Pica, die Frau des reichen Kaufmannes Petrus Bernadone46 zu Assisi in Umbrien, unter mancherlei wunderbaren Umständen ein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”